
Line-Up
The Great Boredom: Nicolas Schulze und Daniel Kartmann
Zebularin: Daniel Vujanic und Daniel Kartmann
Sunswept Sunday: Torsten Papenheim und Daniel Kartmann
Duo Prechtl-Kartmann: Oliver Prechtl und Daniel Kartmann
rant: Merle Bennet und Torsten Papenheim
Duo Mosaik: Joachim Staudt und Axel Kühn
Vukh: Daniel Vujanic und Daniel Kartmann
Sandra Hartmann und Daniel Kartmann
Liebe ist Hart, Mann!: Sandra Hartmann und Oliver Prechtl
Fliessgewässer und Daniel Vujanic
Amaru: Hartmut Landauer und Daniel Kartmann
Kino und Talk: Daniel Kartmann und José Pablo Estrada Torrescano
Due Due 22
Musik von und mit Daniel Kartmann
Im Jahr 2007 gründete Daniel Kartmann in Stuttgart im Jazzclub Kiste die Reihe „danopticum“, in der er Gäste aus ganz Deutschland, aber auch aus dem nahen und fernen Ausland einlud, um mit ihnen zu improvisieren, zu experimentieren oder neue Projekte auszuprobieren. Es gelang, einen Austausch in Gang zu bringen, der mittlerweile in zahlreichen Ensembles, Bands, Konzertreisen und Festivals nachhaltige, kreative und auch persönliche Spuren, ja künstlerische Partnerschaften entwickelte.
Um diesen Austausch auch unter den momentanen Einschränkungen weiterzuentwickeln und zwar in einer echten Begegnung, ist Daniel Kartmann auf das kleinstmögliche Ensemble, das Duo gekommen. Sein Anliegen sind Konzerte in dieser Kleinstbesetzung für Kleinstpublikum ab zwei bis maximal 22 Personen, je nach dem, was pandemisch möglich ist, in Hauskonzerten, Kleinbühnen wie tearoom, remise Bukarest, Theater La Lune, Kulturkabinett, Freies Radio für Stuttgart oder Projektraum Wagenhallen.
Daniel Kartmann selbst wird als Duopartner verschiedene Instrumente wie Drumset, Vibrafon, Rahmentrommeln, Hackbrett, Zimbalom, Fender Rhodes, Piano, Cornett, Elektronik und Gesang spielen oder singen. Dadurch möchte er die verschiedensten Facetten der musikalischen Kooperationen in Jazz, freier Improvisation, Renaissance- und Barockmusik, Ambient und Minimal Music, Neue Musik, Spoken Word, Post-Rock, Noise sowie osteuropäische Folklore zu einem Panoptikum seines Schaffens verbinden.
Er hat mit elf MusikerInnen je zwei Duo-Kompositionen oder Improvisationen geplant.
Insgesamt sollen 22 Duos entstehen, die entweder zu zweit live realisiert werden können oder aber in einem online „Ping-Pong-Verfahren“ verschickt und dann im Studio zum Duo zusammengefügt werden, um das Ganze im November (11/2022) in einem Tonträger zu dokumentieren. Wenn möglich in einer Doppel-CD.
Bisherige Konzerte:
True Cargo Service (tearoom)
Sunswept Sunday (remise bukarest)
The Great Boredom (Au Topsi Pohl, Berlin)
Zebularin (Theater La Lune)
Sunswept Sunday (Doppelkonzert im KKT Bad Cannstatt)
Zebularin und The Great Boredom (FRS Stuttgart)
rant und Sunswept Sunday (Theater La Lune)
Bisherige Duo-Aufnahmen:
Kaida & The Great Boredom
Sunswept Sunday
Zebularin
Vukh
Wanderer mit Rollschuhen (Jurij Espenschied und Daniel Kartmann)
The Great Boredom